Tagesablauf

Am Morgen in der Bringphase beginnt die Zeit des freien Spiels.

Das Kind kann entscheiden wo es spielt, mit wem es spielt, welchen Verlauf das Spiel nimmt, wann das Spiel beendet wird.

Innerhalb dieser Freispielzeit ist die Möglichkeit zum freien Frühstück der Kinder. Ebenso findet in jeder Gruppe um 9:00 Uhr ein Morgenkreis statt, in dem wir einander begrüßen, bewußt wahrnehmen, voneinander erfahren und den Tag gemeinsam besprechen. Am Ende des Freispieles steht zumeist eine Aktivität, wie Bewegung im Freien, das Turnen, eine Geburtstagsfeier, Angebote in Kleingruppen ( - nach Alter z.B. Schulanfängertreff mit der Grundschullehrerin, Themen- oder Interessensgruppen orientiert) oder gemeinsame Stuhlkreise, Feste und Feiern. In allen Gruppen findet nun ein Mittagessen statt.

Im Ganztagesbereich wird ein warmes Mittagessen angeboten, für die Kinder der verlängerten Betreuungszeit findet ein gemeinsames zweites Vesper statt. Anschließend nutzen die Kinder der verlängerten Öffnungszeit die Chance zu einer Zeit im Außenbereich (Garten oder Spaziergang). Währenddessen ist für die Kinder, die ganztags betreut werden eine Ruhephase angesagt. Die jüngeren Kinder der Gruppe ziehen sich in den Schlafraum zurück, den Älteren der Gruppe wird vorgelesen und es werden ruhige Angebote bereitgestellt, damit allen eine Zeit der Erholung, des ruhig werdens ermöglicht wird. Am Nachmittag findet wieder das offene Freispiel statt.