Spende von Sarfert Schrott-und Metallhandel

Dank Schrott zu neuem Spielzeug – zwei volle Container freut die Organisatorin.

image.png

Von links zu sehen: Nadja Glatzel - Vorsitzende Elternbeirätin / Nadine Stach - Einrichtungsleitung / Dan Sarfert - Inhaber Schrott & Metallhandel und ein weiterer Mitarbeiter der Firma Sarfert aus Langenbrettach

Kann aus Schrott Spielzeug für eine Kita werden? In der Kindertagesstätte St. Raphael wird dies dank vieler helfender Hände möglich.

Eine große Kindertageseinrichtung mit Raum zum Spielen, Toben und Erleben sollte Abwechslung im Spielalltag bekommen. Um dieses Ziel in Verbindung mit einem Bildungsauftrag zu vereinen wurde aus einer spontanen Idee der Organisatorin Nadja Glatzel -dank der Bereitschaft von Sarfert Schrott- und Metallhandel in Langenbeutingen- ein voller Erfolg. Viele helfende Hände haben daraufhin bei der Aktion mitgewirkt, hierfür ein großes Dankeschön an alle Eltern, UnterstützerInnen und BürgerInnen die ihren Metallschrott so fleißig gespendet haben.

 

Am 21. Juni 2024 standen bereits um 7 Uhr die ersten SpenderInnen mit ihren Hängern Schlange um Metallschrott in den Container zu werfen. Gegen Mittag zeichnete sich ab, dass der Container von Sarfert Schrott- und Metallhandel nicht ausreichen wird. Kurzerhand haben wir einen weiteren Container bestellt und prompt geliefert bekommen. Wir waren alle gerührt über so viel Unterstützung und freuen uns/nun über den Erfolg und die stolze Summe von 771,70€ die der Kindertagesstätte St. Raphael zu Gute kommt.

Aktuell findet die Auswahl statt, welche neuen Spielmaterialien den Kindern angeboten werden. Klar ist, die Kinderaugen werden leuchten!

Zu vermitteln, dass nicht alles einfach nur Müll ist, sondern wertvolle Rohstoffe dahinter stecken kommt dabei wie selbstverständlich als Thema in der Kita an.

 

Wir freuen uns schon heute auf eine Wiederholung – es gibt bereits weitere Ideen, um den Schrottaktionstag zu einem kleinen gemütlichen Erlebnis werden zu lassen.

Es grüßt der veranstaltende Elternbeirat, i.A. Nadja Glatzel.